![Die Diskussion um Sinn oder Unsinn der Gladbecker Radfahrer-Schutzstreifen am Fahrbahnrand - unser Foto zeigt die Situation an der Postallee - hält seit Jahren an, hat nun aber an Intensität noch einmal deutlich zugenommen.]()
Gladbeck. Die Radfahrer-Schutzstreifen in Gladbeck sorgen seit Jahren für Diskussionen. In den letzten Wochen hat sich die Diskussion aber deutlich intensiviert und offenbar sieht man auch im Rathaus Handlungsbedarf.
Radfahren in Gladbeck solle nicht nur die Bewegung fördern, sondern aus Sicht der städtischen Verkehrsplaner auch eine echte Alternative zum Auto sein, ist einer aktuellen Mitteilung der Stadt an die Presse zu entnehmen. Auf vielen innerstädtischen Wegen könne das Fahrrad bereits die Autofahrt ersetzen und somit einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die Stadtverwaltung achte daher seit Jahren darauf, das Fahrradnetz in Gladbeck attraktiv zu gestalten. Und für Mitte September wird es zum Thema "Radfahren in Gladbeck" erstmals auch ein "Bürgerforum" geben.
Fahrrad hat an Bedeutung gewonnen
Das Fahrrad habe in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt auch durch attraktive technische Entwicklungen, führt die Stadt Gladbeck weiter aus. Mittlerweile seien E-Bikes und auch Pedelec als zügiges Verkehrsmittel im Stadtgebiet regelmäßig zu sehen. Der Anspruch an die innerstädtische Infrastruktur für das Fahrrad sei damit deutlich gestiegen. Auch die Straßenverkehrsordnung sei mehrfach angepasst worden und stelle somit eine wichtige Planungsgrundlage für die Verwaltung das. Vieles sei dadurch bereits erreicht worden, aber es bestehe weiterhin auch Handlungsbedarf.
Elf Kilometer Radfahrer-Schutzstreifen im Stadtgebiet
Weiter schreibt die Stadt Gladbeck, dass die einzelnen Elemente für ein attraktives Radverkehrsnetz in Gladbeck vielfältig seien, wobei Schutzstreifen dabei längst schon eine bewährte Führung des Radverkehrs in der Fahrbahn darstellen würden. Von diesen Schutzstreifen gibt es nach Angaben aus dem Rathaus bereits mehr als elf Kilometer auf Gladbecks Straßen. "Sie sind daher seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des fahrradfreundlichen Gladbecks. Die Unfallforschung...