Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Diplom Psychologe Friedhelm Grafweg zu Gast im Parkinson-Forum Unna e.V.

$
0
0
Friedhelm Grafweg (Dipl. Psychologe   am Zentrum für Psychiatrie der Ubbo-Emmius-Klinik Norden,  Dr. Hans Wille (Gruppenleiter Parkinson-Forum Unna) und Direktor Peter Zahmel (Leiter der Volksbank Niederlassung Unna) Mittwoch, 14. September 2016 I 15:00 Uhr I Eine Informationsveranstaltung zum Thema: Belastungen von Angehörigen bei Morbus Parkinson Immer wieder gelingt es der Parkinson-Selbsthilfegruppe (Parkinson-Forum Unna e.V.) unter Leitung von Dr. Hans Wille anerkannte Persönlichkeiten und Fachleute aus der klinischen Praxis zu Veranstaltungen nach Unna zu holen. Besonders freuen konnte sich Dr. Hans Wille heute über den Gastreferenten Dipl. Psych. Friedhelm Grafweg aus Norden. Der hatte allerdings mit den Verkehrstücken am Kamener Kreuz zu kämpfen. Die Verspätung war für die über 50 Teilnehmer mit Ihren Angehörigen aber kein Problem. Denn der Leiter der Volksbank Unna, Direktor Peter Zahmel, war auch zur Begrüßung der Teilnehmer in den Veranstaltungssaal gekommen. Wir danken Ihnen Herr Zahmel, dass Sie als Leiter der Volksbank Unna, uns diesen schönen Raum zur Verfügung stellen, so Dr. Hans Wille. Und Direktor Peter Zahmel hatte hier die Gelegenheit bis zum Eintreffen des Gastreferenten Informationen zur Volksbank, Bankenkrise und die fortschreitende Digitalisierung im Bankenbereich, zum Beispiel Schließung von Filialen, zu berichten. Nicht nur Geldverkehr und Bankgeschäfte gehören zur Volksbank. Wir unterstützen auch gerne die hier in Unna sehr aktive Parkinson-Gruppe. Obwohl ich reichlich Zeit für meine Anreise aus Norden in Ostfriesland eingeplant habe, ist es mir nicht gelungen die Verkehrstücken am Kamener Kreuz zügig zu meistern, stellte Herr Grafweg fest. Er ist Neuropsychologe und Psychologischer Psychotherapeut am Zentrum für Psychiatrie der Ubbo-Emmius-Klinik Norden. Sehr ausführlich ging er auf die Belastungen von Angehörigen bei Morbus Parkinson ein. Chronische Erkrankungen wie Morbus Parkinson verändern das Zusammenleben von Betroffenen und Angehörigen. Mit Fortschreiten der Erkrankung kann sich eine Störung des Gleichgewichts der Partnerschaft ergeben. Beiden Partnern diese Problematik bewusst zu machen,...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Latest Images

Trending Articles