![]()
Schön, wenn Dinge, die von der Politik angestoßen wurden, letztendlich eine Eigendynamik entwickeln und auch über den politischen Initialpunkt hinaus lebendig bleiben.
Ende 2014 wurden Unternehmerinnen aus ganz Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbild-Unternehmerinnen und damit Botschafterinnen für das weibliche Unternehmertum in Schulen, Hochschulen und Wirtschaftsgremien entsandt.
Rund 160 Frauen sind dafür heute noch aktiv, darunter auch Nicole Schelter aus Schwerte.
Die Initiative war auf zwei Jahre angelegt und wurde inzwischen aufgrund ihres Erfolges vom Ministerium bis in das Jahr 2017 hinein verlängert.
Die Netzwerke, die sich unter den Frauen in der Zwischenzeit entwickelt haben, haben eine hohe Eigendynaymik erreicht, sodass die Frauen das Potenzial dieser Gemeinschaft in einer repräsentativen Online-Befragung untersucht haben.
Über 120 Vorbild-Unternehmerinnen haben bis Ende September 2016 an dieser Umfrage teilgenommen.
Eine der Unternehmerinnen, Fenna B. Neubauer, hat diese Umfrage konzipiert und ausgewertet. Z
u Details der Befragung können Sie sich gerne an Fenna B. Neubauer wenden (mail@fennaneubauer.de).
Die Ergebnisse zeigen eine hohe Eigenmotivation und den Willen, den Weg auch in Zukunft gemeinsam weiter zu beschreiten:
In mehr als 2000 Einzelaktivitäten haben sich diese Vorbild-Unternehmerinnen in den letzten beiden Jahren engagiert und dabei mehr als 148000 Menschen erreicht, davon über 15000 potenzielle Gründerinnen.
Dafür haben sie ehrenamtlich mehr als 13000 Stunden investiert – und das trotz des vollen Terminkalenders, den das Unternehmertum nun mal so mit sich bringt und der durch die weiteren Rollen der Frauen noch mehr belastet wird.
Denn über 70% dieser engagierten Frauen haben Kinder und mehr als 80% leben in einer festen Beziehung.
Die Frauen sind in den unterschiedlichsten Branchen tätig: 29% im MINT-Bereich,...