![Sibylle Bovoleth ist von Bochum aus in die große, weite Modewelt gezogen und mittlerweile wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt.]()
Von Bochum aus hinaus in die große weite Modewelt und wieder zurück. Modedesignerin Sibylle Boveleth hat die schönen und schlechten Seiten, die Kreativität und Kommerzialisierung von Prêt-à-porter und Haute Couture erlebt. Nach einer Reise durch diverse deutsche Modeunternehmen ist sie wieder in ihrer Heimatstadt, bei ihrer Vorstellung von Mode und bei sich selbst angekommen.
Bereits mit 18 Jahren verließ Sibylle Boveleth Bochum in Richtung Berlin, studierte Modedesign und wusste schnell: "Das ist meins!". Inspiriert und fasziniert von den legendären "Antwerpen Six", einer sechsköpfigen Absolventengruppe junger, wilder Designer, die der Königlichen Akademie der Schönen Künste Ende der 80er-Jahre zu Weltruhm verholfen hatte, zog es sie Anfang der 90er-Jahre in die Hafenstadt Flanderns.
Die junge Modedesignern aus dem Ruhrgebiet war angetan von dem morbiden Charme der damals etwas "abgerockten" Stadt, vom Reiz des Unfertigen, der Hinterhöfe und Lagerhäuser, in denen sich Kreativwirtschaft angesiedelt hatte. Sie gehörte zum erlesenen Kreis der 60 Auserwählten, die aus rund 700 Bewerbern als Studierende an der Akademie aufgenommen wurden und hielt der radikalen Auslese stand: Ganze vier Absolventen schafften damals den Abschluss, Sibylle Bovoleth war eine von ihnen.
In Antwerpen entwickelte die Bochumerin – ganz nach dem Credo der Akademie – ihre eigene, persönliche, stilistische (Mode)Handschrift. Denn neben dem Handwerk, das es zu erlernen galt, war die Philosophie gefragt, die hinter jeder Arbeit steckte. "Wir mussten uns erklären, präsentieren und unsere Mode und den Stil begründen", erinnert sich Boveleth.
Dem avantgardistischen Kokon entwachsen, ging es für die Designerin aus der belgischen Modemetropole ins ostwestfälische Bielefeld – ein harter Aufschlag. Statt Kreativität stand hier der Kommerz im Vordergrund, und Sibylle Bovoleth lernte die andere Seite der Modewelt kennen. Dennoch sammelte sie Erfahrungen, die sie nicht missen möchte, weil...