![]()
Die verspätete Weihnachtspost.
Wenn der Weihnachtsmann vergesslich ist,
dann ist das schon ein großer Mist.
Kommt er zu früh oder zu spät,
er meistens viel Unfrieden sät.
Die Menschen warten lange Zeit
und denken, jetzt ist es so weit,
dass Hermes-Post und DHL
rasch mit Paketen sind zur Stell.
Jedoch passiert es ab und an,
die Post verspätet sich – und dann
siegt einmal mehr die Ungeduld:
der Weihnachtsmann, der ist es schuld!
Das Geschenkefest.
Weihnachten – Geschenkefest,
viele sind deshalb gestresst.
Schenkst du mir, dann schenk ich dir,
manches auch vom Juwelier,
Oberhemden und Krawatten,
Bücher, die wir schon längst hatten,
eine Kiste Alkohol
als beliebtes Festsymbol,
Smartphones, die jetzt alles können,
lange Stöcke, um zu rennen,
Gutscheine für viele Sachen,
die beim Einkauf Freude machen.
Und dann wird uns noch geraten
zu paar goldenen Dukaten.
Das Parfüm in vielen Düften
sollte man dazu noch stiften.
Denken wir dann auch ans Teilen,
können manche Not wir heilen,
denn Armut gibt es überall,
und dies ist kein so seltener Fall.
Ob arbeits- oder obdachlos,
die Not ist manchmal riesengroß,
wenn Großkonzerne Stellen sparen
und dabei rücksichtlos verfahren.
Für unsere Solidarität
ist es auch heute nicht zu spät.
Managerglück.
Es stimmt uns nicht grad hoffnungsvoll,
was durch die Medien erscholl:
Dass Manager Boni kassieren,
wenn sie nur Lügen zelebrieren.
Sie können machen, was sie wollen,
sie schöpfen immer aus dem Vollen,
vernichten Geld der Aktionäre,
erwarten dafür noch viel Ehre.
Der Manager kann ruhig schlafen,
der Aktionär, der zahlt die Strafen.
Die Macht der Liebe.
Hier sei noch einmal kurz beschrieben:
Nur wenn wir uns auch selber lieben,
kann Liebe neue Wege finden,
uns fest an andere Menschen binden.
Drum sei verkündet mit Bedacht:
Die Liebe ist die größte Macht.
Sie überwindet Hass und Streit,
bringt Licht in unsere Dunkelheit.
Engel im...