Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Analogien als Herausforderung für das Gehirn

$
0
0
Wer sein Gehirn in jedem Lebensalter fit und agil halten möchte, der sollte es ständig fordern. Dies kann durch Denksportaufgaben oder auch durch das sogenannte Gehirnjogging geschehen. Dabei ist nicht nur logisches Denken gefragt, sondern oft auch Schnelligkeit. Ein sehr bekannter Test aus diesem Bereich ist der Pilotentest. Dabei ist, neben dem besagten logischen Denken auch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Nur so, lassen sich die, zum Teil ganz schön kniffeligen Aufgaben auch lösen. Es muss aber nicht immer ein anspruchsvoller Test wie der Pilotentest sein. Es gibt eine Reihe von Testaufgaben, denen man auch in IQ Tests begegnet. So müssen etwa Zahlenreihen weitergeführt oder Zahlenfolgen erkannt werden. Dies setzt ein gewisses mathematisches Denken voraus. Denn hier muss erkannt werden, welche Zahlen man addieren oder subtrahieren muss, um eine logische Abfolge zu erreichen. Diese Eigenschaft des logischen Denkens bezeichnet man auch gern als Syllogismus. Die alten Griechen werteten dies als Fähigkeit aus Fakten bestimmte Schlüsse zu ziehen. Syllogismus ist es auch den man benötigt um Rätsel zu lösen die Analogien zum Thema haben. Hier müssen Wortpaare sinnvoll ergänzt werden. Jedes Wortpaar steht in einem logischen Zusammenhang zueinander. Man könnte sie auch wie eine Gleichung sehen, bei der ein Teil der Lösung fehlt. All dies sind gute Übungen, wenn man sein Gedächtnis und damit auch sein Gehirn trainieren möchte. Denn wie ein Muskel, so verlangt auch das menschliche Gehirn nach ständiger Übung um fit zu bleiben. Tests und Rätsel sind diese Übungen für das Gehirn.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Latest Images