Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Als Castrop noch viel grüner war: Ein Blick in den Bereich Vermessung und Geoinformation

$
0
0
Noch grüner als heute sahen die Stadt Castrop und ihre Umgebung 1925 aus. Als Stadt im Grünen rühmt sich Castrop-Rauxel. Dass die Stadt früher sogar noch viel grüner war, zeigt ein Stadtplan aus dem Jahr 1925. Er findet sich im Bestand des Bereichs Vermessung und Geoinformation – genauso wie ein Plan von 1934, der daran erinnert, dass die Lange Straße während der Zeit des Nationalsozialismus Adolf-Hitler-Straße hieß. Viel Stadtgeschichte lässt sich an den Plänen ablesen. „Sie dokumentieren zum Beispiel, wie sich Straßennamen verändert haben“, nennt Bereichsleiter Matthias Kraemer einen Aspekt. Hauptsächlich spiegeln sie jedoch die Entwicklung der Stadt wider, erzählen von neu entstandenen Wohngebieten sowie dem Auf- und Niedergang der Bergbauindustrie. Der älteste Castroper Stadtplan, über den der 1928 gegründete Bereich Vermessung und Geoinformation verfügt, ist bereits auf das Jahr 1925 datiert – damals natürlich ohne Rauxel und erst recht ohne Henrichenburg. Und auch wenn der Plan ein deutlich grüneres Stadtbild als heute zeigt, sind in ihm aber industrielle Hochburgen Castrops sowie der Umgebung verzeichnet: die Zechen Erin, Schwerin und Victor sowie das Chemiewerk Rüttgers. Maßband und Messlatte Mit Maßband oder noch früher mit Messlatte seien damals Straßen und Grundstücke vermessen worden, weiß Kraemer. Heute nutzt man dazu ein elektronisches Vermessungsgerät. „Das stellt man auf, richtet es aus und drückt aufs Knöpfchen“, schildert der 45-Jährige, wie sich die Zeiten geändert haben, auch wenn eigentlich jeder Vermessungsingenieur mit Maßband und Messlatte umgehen können sollte. „So etwas kann bei steilem Gelände manchmal noch interessant sein.“ Erscheint ein neuer Stadtplan, baut dieser auf dem vorherigen auf. Dazu arbeitet der Bereich mit dem Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) zusammen. „Wir schicken Änderungen ein, wenn es eine neue Straße gibt.“ Ein Beispiel dafür ist das Neubaugebiet Scheitensberg. Auf der Basis der Bebauungspläne und des Aufmaßes, wenn die Straßen fertig sind, erstellt der Bereich eine...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 35535

Trending Articles