![Philipp Hemmelmann]()
Philipp Hemmelmann ist in der Mülheimer Musikszene kein Unbekannter: Als Schlagzeuger bei straight-on-impact und night-on-train, als Cajonspieler und Sänger bei macant oder zusammen mit seinem Bruder als Duo Jan und Philipp ist er in Mülheim und Umgebung ein gefragter Musiker. Nach seinem Abitur an der Karl-Ziegler Schule ging es in die Niederlande zum Studium der Kommunikationswissenschaften nach Utrecht. Nah genug, um weiter an den Wochenenden im Ruhrgebiet Musik zu machen. Erst ein Auslandssemester in der Slowenischen Hauptstadt Ljubljana verringerte naturgemäß die Zahl der Auftritte im Ruhrgebiet.
Studenten sind immer knapp bei Kasse.
Daher versuchte der 21-Jährige in Ljubljana mit Straßenmusik seine Finanzen aufzubessern. Das lief ziemlich gut und schnell gehörte der Deutsche mit der Ukulele (Philipp hatte auf ein möglichst kleines Instrument umgesattelt) quasi zum Stadtbild.
Juan, ein 24-jähriger Biologiestudent aus Spanien - und gesegnet mit einer sehr tiefen Stimme - bot sich an, als Duo mit einzusteigen. Gesagt, getan und schon kamen die ersten Kneipenauftritte.
Aber eigentlich geht ja nichts über dreistimmigen Satzgesang.
So kam Joana ins Spiel. Die 21-Jährige kommt auch aus Spanien und studiert in Ljubljana den Kontrabass. Ihre Stimme passte perfekt. So gründeten drei Ausländer in Ljubljana ein Trio und nannten es ljutri (als Abkürzung für: Ljubljana-Trio).
Philipp hatte seinem Auslandssemester ein zweites anhängen können, aber irgendwann kam dann doch der Tag des Abschieds - natürlich mit einem Auftritt beim größten Studentenfest der Stadt vor mehreren Hundert Studenten. (Ich habe noch nirgendwo so viele Studenten gesehen, wie in Ljubljana. Die dortige Universität spricht von 64.000 Studenten und 400 Professoren).
Das Abschiedskonzert war eine tolle Erfahrung, aber danach wollten Philipp nach Deutschland und Juan nach Italien, um dort weiter zu studieren. Ja, wenn … Wenn nicht unmittelbar nach dem letzten Konzert...